SV Bosna Karlsruhe

Datenschutz
Datenschutzerklärung
SV Bosna Karlsruhe e.V.
Badenerstraße 50c
76227 Karlsruhe
1. Einführung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie der SV Bosna Karlsruhe e.V. (nachfolgend "Verein", "wir", "uns") personenbezogene Daten verarbeitet, die Sie uns beim Besuch unserer Webseite oder durch andere Wege bereitstellen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
2. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
-
auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten,
-
auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten,
-
auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) Ihrer Daten,
-
auf Einschränkung der Verarbeitung,
-
auf Datenübertragbarkeit,
-
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten,
-
eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Diese Rechte unterliegen teilweise gesetzlichen Einschränkungen.
3. Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung unserer Vereinszwecke, vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen notwendig ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Eine längere Speicherung kann in Einzelfällen zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erfolgen.
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis:
-
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
-
zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
-
zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
-
zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Mit Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der beschriebenen Verarbeitung zu.
5. Erfasste Datenarten
Nicht personenbezogene Daten:
-
Browsertyp und -version
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Uhrzeit der Serveranfrage
-
Besuchte Seiten und Nutzungsverhalten
Personenbezogene Daten:
-
IP-Adresse
-
Gerätekennungen (z. B. MAC-Adresse)
-
Geolokalisierungsdaten
-
Name, Adresse, ggf. E-Mail, falls von Ihnen angegeben
-
Registrierungsdaten (bei Formularnutzung o. Ä.)
6. Datenquellen
Wir erheben personenbezogene Daten:
-
direkt von Ihnen (z. B. über Kontaktformulare),
-
automatisch bei der Nutzung der Webseite,
-
von Dritten (z. B. Hosting- oder Analyseanbietern), sofern gesetzlich zulässig.
7. Zweck der Datenverarbeitung
Wir nutzen Ihre Daten zur:
-
Kommunikation mit Ihnen,
-
Verbesserung und Absicherung unseres Webangebots,
-
Bereitstellung und Optimierung unserer Services,
-
Durchführung von statistischen Auswertungen,
-
ggf. für Werbung und Marketing (mit Ihrer Einwilligung),
-
Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.
8. Datenweitergabe
Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn:
-
Sie eingewilligt haben,
-
dies gesetzlich erlaubt ist,
-
dies zur Vertragserfüllung notwendig ist,
-
dies zur Durchsetzung unserer Rechte dient (z. B. bei Rechtsstreitigkeiten).
Empfänger können Dienstleister (z. B. Hoster, IT-Anbieter, Analysedienste) sein. Eine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nur bei Vorliegen geeigneter Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
9. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies:
Arten:
-
Sitzungscookies (automatisch gelöscht beim Schließen des Browsers)
-
Permanente Cookies (bleiben bis zum Ablaufdatum erhalten)
-
Drittanbieter-Cookies (z. B. durch Webanalyse-Tools)
Cookies helfen, die Webseite nutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren.
Hinweis: Wir nutzen ggf. Technologien wie Snowplow Analytics, die anonyme Nutzungsdaten sammeln, um unsere Webseite zu verbessern.
10. Google Web Fonts
Zur Darstellung einheitlicher Schriftarten nutzen wir „Google Web Fonts“. Beim Laden der Schriftarten wird eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Hierbei kann Google Daten erfassen.
Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy
11. Schutz Ihrer Daten
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dennoch kann kein absoluter Schutz garantiert werden.
Wir verlangen auch von unseren Dienstleistern die Einhaltung hoher Datenschutzstandards.
12. Übermittlung außerhalb des EWR
Falls wir Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt dies nur in Länder mit anerkanntem Datenschutzniveau oder auf Grundlage geeigneter Garantien.
13. Werbung & Marketing
Wir können Ihre Daten für eigene Marketingzwecke verwenden oder durch beauftragte Partner. Sie haben jederzeit das Recht, dem zu widersprechen. Marketing-Mitteilungen enthalten stets einen Abmeldelink.
Auch bei Abmeldung können wir weiterhin administrative Informationen versenden.
14. Unternehmenstransaktionen
Im Falle einer Fusion, Übernahme oder anderer geschäftlicher Umstrukturierungen können Daten weitergegeben werden. Der neue Verantwortliche übernimmt die Verpflichtungen dieser Datenschutzerklärung.
15. Kinder- und Jugendschutz
Unsere Webseite richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Eltern. Sollte ein Elternteil feststellen, dass sein Kind uns Daten übermittelt hat, kann er sich zur Löschung an uns wenden.
16. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen. Die aktuelle Version ist jeweils auf unserer Webseite einsehbar.
Zuletzt geändert am: [heutiges Datum einsetzen, z. B. 16.05.2025]